128,2 x 19,3 cm, 7 mm stark, Prägestruktur, Lock Connect plus, NK 23/31
-
Lieferung via LKW / Stückgut-Spedition in 14-21 Werktagen
Liefergebietseinschränkung möglich: Standort angeben
Beim Hinzufügen zum Warenkorb ist leider ein Fehler aufgetreten:
Interner Fehler
128,2 x 19,3 cm, 7 mm stark, Prägestruktur, Lock Connect plus, NK 23/31
Fertig-Vinyl und Fertig-Design-Böden, aber auch Laminat, setzen in der Regel auf eine hochverdichtete Faserplatte (HDF). Diese Holzwerkstoffplatte erlaubt auch die Einbringung von Klick-Verbindungssystemen für die schwimmende Verlegung ohne Verkleben.
Hinter "mehrschichtig" verbirgt sich für gewöhnlich ein dreischichtiger Bodenaufbau: Deckschicht, Trägerschicht und Gegenzug. Da diese einzelnen Schichten strenggenommen noch unterteilt werden können, ist auch die Bezeichnung "mehrschichtig" zutreffend.
Bei dieser Optik befinden sich auf einer Bodendiele drei Reihen an kurzen, versetzten Stäben. Dadurch ergibt sich eine lebhafte dynamische Raumwirkung. Der 3-Stab-Schiffsboden eignet sich besonders gut für kleinere Räume. Bei Parkettböden ist die 3-Stabvariante die günstigste. Auch Laminat, Vinyl & Co. erhalten Sie mit einer 3-Stab-Optik.
Allgemein gesprochen, bedeutet Prägestruktur, dass die Oberflächenmerkmale von Naturmaterialien wie Holz, aber auch Stein, auf den Bodenbelag aufgebracht werden. Wie natürlich eine Dekornachbildung wirkt, hängt nicht nur von der reinen, „bildhaften“ Nachbildung von Holz oder Stein ab, sondern auch von einer realistischen Oberflächenstruktur beziehungsweise Haptik! Die Prägestruktur wird bei Designböden oft auch Porenstruktur genannt.
Hier ist beides möglich: ein Verkleben des Bodens mit dem Untergrund oder auch eine schwimmende Verlegung ohne Klebefixierung auf dem Untergrund. Hier gibt es kein besser oder schlechter - jede Verlegeart hat ihre Vorteile! Der HolzLand-Fachhändler bei Ihnen vor Ort erteilt Ihnen hier gerne nähere Auskünfte, um für Ihren neuen Boden die optimale Wahl zu treffen.
Die Nutzungsklassen mit einer 20 stehen für den Einsatz in Privathaushalten. Böden mit der Nutzungsklasse "23" werden für stärker beanspruchte Privaträume wie Kinderzimmer und Hausflur verwendet.
Die Nutzungsklasse "31" wird für sehr gering beanspruchte Gewerbebereiche verwendet. Dazu zählen zum Beispiel selten genutzte Konferenzräume.
Symbol | Nutzungsklasse | Verwendungsbereich | Benutzungsintensivität | Beispiel |
![]() |
21 | Privat | leicht, gering | Schlafzimmer, Esszimmer |
![]() |
22 | Privat | mittel, ständig | Kinderzimmer |
![]() |
23 | Privat | stark, intensiv | Küche, Wohnzimmer, Flur |
![]() |
31 | Gewerblich | leicht, gering | Hotelzimmer |
![]() |
32 | Gewerblich | mittel, ständig | Konferenzraum, Praxiszimmer |
![]() |
33 | Gewerblich | start, intensiv | Verkaufsraum, Empfangsraum |
![]() |
41 | Indistrie | leicht, gering | |
![]() |
42 | Indistrie | mittel, ständig | |
![]() |
43 | Indistrie | stark, intensiv |